Angesichts der unbeständigen Wetterlage wurde der trockene Vormittag gezielt genutzt, um sportliche Aktivitäten im Freien durchzuführen. Zur Auswahl standen ein Volleyballspiel sowie ein Fußballturnier im Soccer-Court mit besonderen Zusatzregeln. Dabei mussten die teilnehmenden Teams zu Beginn jeder Partie Spielkarten ziehen – jede Karte veränderte die Rahmenbedingungen des Spiels. So konnte beispielsweise festgelegt sein, dass Tore in der letzten Spielminute doppelt zählen oder dass ein Team mit einem Spieler weniger auflaufen durfte. Die Regelvariationen sorgten für Abwechslung und neue taktische Anforderungen.
Am Nachmittag war das Wetter zunehmend wechselhaft. Daher wurde vorsorglich ein alternatives Programm vorbereitet. Ursprünglich war geplant, das beliebte Spiel „Biathlon“ durchzuführen, das eine Kombination aus Lauf- und Zielaufgaben beinhaltet. Aufgrund einsetzenden Regens musste dieses Vorhaben jedoch kurzfristig verworfen werden. Stattdessen wurde in den Aufenthaltsraum ausgewichen.
Dort fand ein vielseitiges Gesellschaftsspielprogramm statt. Zur Auswahl standen unter anderem:
-
Fußball-Quiz
-
Black Jack
-
Bingo
-
Mensch ärgere dich nicht
-
Das verrückte Labyrinth
-
Kniffel
-
PlayStation-Spiele
Die Aktivitäten boten ausreichend Möglichkeiten zur Beschäftigung, bis zum Abend weiterhin kein Wetterumschwung eintrat.
Am Abend wurde daher ein improvisierter Kinoabend veranstaltet. Gezeigt wurde der Film „Sieger sein“, in dem die Geschichte eines geflüchteten Mädchens erzählt wird, das über den Fußball Anschluss in einer neuen Umgebung findet. Der Film wurde in einem größerem Zelt gezeigt und rundete den witterungsbedingt angepassten Lagertag ab.